
Lasst die Nägel glänzen: Sally Hansen – Miracle Gel
Wie einige von Euch vielleicht noch aus der Vergangenheit wissen, bin ich ein Fan von Gellacken.
Die wichtigsten Pluspunkte der Gellacke sehe ich darin, dass sie unmittelbar nach dem Auftragen bombenfest sind und eben länger halten.
Ich weiss nicht wie oft ich mir meinen gerade aufgetragenen normalen Lack zerstört habe, weil ich dann eben doch ein Kind hochheben musste bevor der Lack trocken war, mir beim Spülmaschinen ausräumen 30 Minuten später immer noch eine Macke reingehauen habe oder ähnliches.
Anfangs ging ich also zur Kosmetikerin und ließ mit dort OPI GelColor auf die Finger zaubern.
Nachdem ich mit der Anwendung unglaublich happy war aber die Termine natürlich ins Geld gingen, habe ich mir für Zuhause die passenden Produkte bestellt, um mir selber die OPI GelColor Nägel machen zu können. Die Anschaffung war erst einmal nicht ohne aber so häufig wie ich es seitdem benutzt habe, hat es sich rentiert.
Was OPI GelColor genau ist, wie ich es auftrage und woher ich die benötigen Produkte habe könnt Ihr hier, in einem früheren Artikel von mir, nachlesen.
Die Anschaffung ist nun schon ein ganzes Weilchen her und ich kann die wenigen Male an zwei Händen abzählen, an denen ich seitdem normale Lacke genutzt habe.
Mein Augenradar ist also weiterhin auf Gellacke gepolt, wenn ich durch den Drogeriemarkt schlendere.
Vor einiger Zeit erblickte ich dort die “Miracle Gel”-Lacke von Selly Hansen. Im Gegensatz zu meinem OPI GelColor, sollte dieser sogar ohne UV-Lampe trocknen und trotzdem lange halten ohne seinen Glanz zu verlieren.
Meine Neugierde war geweckt und ein Lack + Top Coat, durften mit nach Hause.
Inzwischen habe ich den Lack einige Male genutzt und möchte Euch meine Meinung zu diesem Produkt mit auf den Weg geben.
Sally Hansen selber sagt über das
„Das erste Gelsystem ganz ohne Licht! Bis zu 14 Tage Farbe und Glanz in nur zwei einfachen Schritten. Hält länger als herkömmlicher Nagellack – ohne abzusplittern!
UnGELaublich!“
Meine Erfahrung:
Die Schritte des Auftrages sind wirklich einfach. Der Pinsel ist relativ breit, der Lack weder zu flüssig noch zu dickflüssig. Es gelingt sehr einfach die Nägel und zwar nur die Nägel zu treffen 😉 Bei normalen Lacken patze ich nämlich sehr gerne daneben.
Die Konsistenz finde ich also wirklich klasse.
14 Tage soll der Lack laut des Herstellers halten, das kann ich leider nicht unterschreiben. Meiner Erfahrung nach hält er gut und gerne ca. sechs Tage aber dann blätterte auch schon einmal vorne am Nagel etwas ab.
Den Glanz konnte er bei mir auch nicht über die angegebene Zeit halten aber er sah trotzdem vernünftig aus. Nicht so matt, wie ich es bei normalen Lacken schon erlebt habe.
Schicke Nägel habe ich mit dem Miracle Lack also für ca. fünf Tage, dann geht es langsam abwärts.
Was mich etwas enttäuscht hat war die Trocknungszeit. Ich habe mir eben auch nach 30 Minuten noch eine Macke reingehauen, sowas ärgert mich immer ziemlich.
Mein Fazit:
Der Lack hält länger als gewöhnliche Lacke also wird er von mir durchaus lieber genutzt als normale Lacke. Das Auftragen gelingt wirklich schnell und einfach, was mir sehr positiv auffiel.
Trotzdem kann ich ihn nicht mit OPI GelColor vergleichen, was ja vermutlich auch nicht der Anspruch des Herstellers ist, wenn es sich um einen Lack ohne UV Lampe handelt.
Ich persönlich werde ihn weiterhin zwischendurch nutzen aber mein Favorit bleibt OPI GelColor.
Wer auf der Suche nach einem Zwischending zwischen Nagelstudio und normalen Lacken ist, sollte aber beim nächsten Nagellackkauf ruhig mal am Aufsteller halten und sich die Lacke genauer anschauen.
Preis: Farblack und Top Coat kosten je 11,85€ / 14,7ml.